Meine Filmempfehlungen:
ganz besonders diese Soap EXTRA (mein Favorit Folge 17 Cyber-Stress) voller wirklich guter Nettigkeiten und bestens geeignet, um seine Englischkenntnisse etwas aufzufrischen....... einfach nur gut !!!! (unbedingt der Reihe nach sehen, die Geschichte entwickelt sich ...) und auf dieser Site der "Neanderpeople" kann man sehr viel Gutes finden, wie z.B. alle Folgen von "Senior Rossi sucht das Glück" oder auch alle Vierteiler von Walter Ulbricht etc.. und der hier ist wirklich gut: The Gunfighter
- "Fawlty Towers" - Basil wasn't a Sibiran-hamster, it was a Uzbek-field-mouse! Ich sage mal: Die beste aller Folgen...wobei die hier kommt direkt daneben
Prädikat "ein unbedingtes Muß * * * * * ++... und das hier ist allerfeinster Humor, so rein und gut ist er nur seltenst zu finden.
Und wenn Charlie Chaplin zu Brahms rasiert, wurde das nur von Heinz Erhardt und den Mädchen in den 40er Jahren würdig begleitet.
... und wer mal wieder einfach lachen will: Diesen Film habe ich schon zig mal gesehen - nur im O-Ton gut - The dirty rotten scoundrels - 1 und 2 (Michael Cain's Paraderolle .... )
- "Der Soldat James Ryan" Steven Spielberg 1998
'Eines' der riesen Gemetzel des vergangenen Jahrhunderts zu kommerzialisieren hat Methode und wenn die Veteranen sterben, dann wachsen die Details, denn sonst geht dafür keiner mehr ins Kino. Mit zusammen über 4000 Filmprodukten dürfte Hollywood den 2 Weltkrieg Krieg über die Jahrzehnte in die Gewinnzone geführt haben und verherrlicht die, die kurz nach 1945 in Korea und dann in Vietnam über 25 Millionen Menschen mit Napalm einfach aus der Luft verbrannten ... man kann mit allem Geld verdienen.. Holywood als eine Drecksschleuder, die das Volksgedächtnis zurecht rückt.
.... erhält stellvertretend das Prädikat "der letzte Dreck - gleich Kinderpornos".
- "Renn, wenn Du kannst" von Dietrich Brüggemann 2010
Für mich eine Erinnerung an meinen sehr ähnlichen Zivildienst und eine sehr schöne Dreiecksgeschichte um die Liebe. Eine schauspielerische Meisterleistung von Robert Gwisdek!
Prädikat "sehr empfehlenswert * * * * ".
- "Bonanza" immer wieder nett dieser erhobene Zeigefinger
Shakesbeare for wednesday Bonanza in O-Ton no music ..... but also for tuesday's - "The gunmen"
Diese Eröffnungsszene hat mich auf den Boden geworfen...
- "Barbara" Christian Petzold 2012
Ich hatte die Hoffnung gewonnen, die DDR wäre Vergangenheit. Tatsächlich aber läßt dieser Dreck vom LVR und LWL heute nur das "kommen Sie bitte" weg ..... eine filmische Erinnerung an die 80er Jahre und eine gute Erzählung, die etwas zu sehr versucht, mit Ostalgie Publikum zu gewinnen und Rembradt wirklich würdigt. Nina Hoss ist unnahbar menschlich, weiblich .. einfach angenehm, ich schick ihr Blumen.
Prädikat "sehr guter Film ++++**".
- "Interstellar" Christopher Nolan 2014 und "Der Marsianer" Ridley Scott 2015
Zwei Geschichten, die von Stanislaw Lem sein könnten und eine Umsetzung, die bemerkenswert ist. Eine lautlose Explosion im All ist so selbstverständlich wie das Wetter und doch eine Praline unter den SiFi-Filmen; es wimmelt davon.
Zwei der besten SiFi-Filme seit einigen Jahre! Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * ** ".
- "Ulzahn - Das vergessene Licht" Volker Schlöndorff 2006
Ein ganz besonders schönes Fernsehspiel mit dem Leben und der Liebe von einem der Besten seines Fachs.
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * * * ++ ***.
- Folgendes Zitat aus einem s/w Film der frühen 60er empfehle ich zu suchen
"Die Sonne ist noch hinter den Bergen. Gib mir zum Abschied einen Kuß, dann schaffe ich es bis zur Spitze des Hügels."
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * ".
- Ernst Lubitsch mit "Trouble in paradise" und "To be or not to be" - nur wenige können Humor so gut greifen ... sehr wenige haben das je geschafft!
- "James Bond" (1962 - laufen ) gegen "Miss Marpel" George Pollock (1961 - 1964)
Eine 15 jährige Langzeitbeobachtung kam zu dem ernüchternden Ergebnis, dass fast keiner der James-Bond Filme die Klasse einer der vier Miss-Marpel Verfilmungen mit M. (also Rutherford) erreicht hat; nicht mal die Autos können mithalten. Nur 'wise as the lawyer-guys' gilt nicht, weil das nur zu James passt.
Prädikat für Miss-Marpel "unbedingt empfehlenswert * * * * * " und in O-Ton absolut unschlagbar!
Specter, der letzte JB den ich gesehen habe, mit hervorragendem Bösewicht, aber doch fehlt etwas. Bei dieser brilliant gefilmten und gespielten Schlägerei in dem fahrenden Zug, Daniel Craig gegen diesem Berg von Mann, da merkte man den Unterschied zu Roger und James: Bei denen Alten hätte nach der Schlägerei der Wodka-Martini noch auf dem Tisch gestanden, sie hätten sich die Jacke zurecht gerückt und einen netten Flirt fortgesetzt!
- "Das Verhoer" von Claude Miller 1981
Lino Ventura, Michel Serrault und Romy Schneider in einem beeindruckenden Film zur Staats- und Polizeimacht. Einer meiner Lieblingsfilme seit ich welche sehe...
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * *".
- "Titus" 1999 von Julie Taymor
Anthonie Hopkins, Jessica Lang und Allan Cumming. Ich hatte sonst immer so meine Schwierigkeiten mit Shakespear und diesem mit Leichtigkeit geträumten Lärm um Nichts und alles im Sommer meist auf der Bühne, aber dieser Titus ist einfach gut. Hat man doch in der Mitte schon Tamoras Schmerz vergessen und trauert um die Schönheit Lavinias. Nur im original Ton ist diese Verfilmung wirklich gut !!
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert ***** + ".
- "Wir Wunderkinder" 1958 und "Wir Kellerkinder" 1960 und (!!) "Orden für die Wunderkinder" 1963
Unverzichtbar zum Generationenverständnis.. Aber auch um eine der schönsten Anmachen des Nachkriegskinos nebst bezaubernder Akteurin zu sehen und für DEN TANGO .....
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert" und für Johanna (* * * * * * * ****************)
- "Red Road" von Andrea Arnold und Lars von Trier
Selten habe ich einen solchen langsam zupackenden menschlichen Tiefgang in einem Film gesehen. Lars von Trier ist wirklich gut.
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * * *
- "Nur die Sonne war Zeuge" von Rene Clement 1960
Prädikat "besonders empfehlenswert * * * * * ".
- "Der Seewolf" und - "Lockruf des Goldes" hier in ganzer Länge und frei für jeden
Walter Ulbricht hat mit diesen beiden Fernsehvierteilern von 1971 und 1975 unübertroffenen Maßstäbe gesetzt. Beide Serien sind bezüglich Inhalt, Darstellung, Spannung und Filmtricks noch immer zeitgemäß und zeigen, dass das digitale Zeitalter noch lange keine guten Abenteuer macht!
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * * ".
- "Lohn der Angst" (1953) von Clouzot
Yves Montand und Charles Vanel in einem ausgesprochen packenden (naja, ist so ne Glaubensfrage ob dies den ein "RoadMovie" ist)... Transportthriller. Mein Favorit seit vielen Jahren.
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * * * ".
- "High Noon" (1952) von Fred Zinnemann
Gery Coopers bester Western ist immer noch einer der besten Western schlechthin. Was sind all diese Effekte, Jumps und das viele Blut gegen eine gute Geschichte und gute Schauspieler? Nichts und vor allem langweilig (ich habe kürzlich "Cowboys und Alliens" gesehen, so bis zur Mitte ... kann das mal einer verbieten, bitte).
Prädikat "Ein sehr guter Western * * * * * "..... neben "Der Schatz der Siera Madre" und "Winchster 73" und "Westlich St. Louis" und ... :-)
- "Emmas Glück" von Sven Taddicken 2005
Deutschlands Antwort auf Halle Berry und eine Liebeserklärung an die Mittelgebirge. Ein schöner Film, der freundlich um Mitleid für Gebrauchtwagenverkäufer kämpft, die Hausschlachtung favoritisiert und Mofas rekultiviert.
Prädikat "sehr empfehlenswert * * * *
- "TOUCH OF EVIL" (1958) von Orson Welles"
Orson Welles, Marlene Dietrich und Charlton Heston mit hervorragender Kammeraführung. Ein bewegtes und spannendes Comic und ein Muß im Originalton - die synkronisierte Fassung ist fürchterlich!
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * * ".
- "Die sieben Samurai" (1953) und "Sanjuro" (1962) von Akira Kurosawa"
Über die "Glorreichen Sieben" kam ich zu dessen Vorlage und den weiteren Werken dieses Japaners. Besonders Sanjuro ist ein Muß!
Prädikat "ganz besonders empfehlenswert * * * * * * " für beide Filme die BESTNOTE.
- " Der Saustall " (1981) von Bertrand Tavernier
Schauspielerisch herausragendes Gegenstück zu "Jenseits von Africa".
Prädikat "sehr empfehlenswert * * * *".
- " Begegnung in Tunis " (1952) von Richard Brooks
Sehr schönes Gaunerstückchen, spannend und rundherum unterhaltsam. Steweart Granger himself. ++++
- " EXILS " (2004) von Tony Gatlif
Ein einfach schönes Roadmovie auf der Suche nach den eigenen Wurzeln.
- " Der schwarze Freitag " (1966) ein Dokumentarspiel von Maria Matray
Curd Jürgens und Erik Ode in einem sehr zeitgemäßen Bühnenstück. Seit 1667 die Tulpenzwiebeln wertvoll wurden, wiederholt sich die Geschichte.
Prädikat "ganz besonders zeitlos ".